VG-Symposium am 2. und 3.12.2022

VG-Symposium am 2. und 3.12.2022

Bildende  Kunst im Kontext.
Friedrich Vordemberge-Gildewart (1899-1962)

Symposium am 2. und 3.12.2022
im Felix Nussbaum-Haus

 

Vor 60 Jahren starb Friedrich Vordemberge-Gildewart.


Aus diesem Anlass organisiert die Stiftung kunst.konkret. konstruktiv-vordemberge-gildewart ein wissenschaftliches Symposium über den Künstler.

Die Referate befassen sich mit seiner Biografie und seinem Werk aber auch mit der Aktualität der konstruktiven Kunst.

Vordemberge-Gildewart wurde 1899 in Osnabrück als Sohn eines Tischlermeisters geboren. Als Künstler entfaltete er sich in Hannover. 1938 verließ er mit seiner jüdischen Frau Ilse Leda Deutschland und emigrierte nach Amsterdam, wo sie den Zweiten Welt- krieg überlebten. Im letzten Jahrzehnt seines Lebens lehrte er als Dozent an der Hochschule für Gestaltung in Ulm. Sein Nachlass ist ein imposantes Oeuvre konkret-konstruktiver Kunst.

Das Symposium

Freitag, 2.12.2022-Samstag, 3.12.2022 Felix Nussbaum-Haus (Veranstaltungssaal) Museumsquartier Osnabrück
Lotter Straße 2
49078 Osnabrück

Anmeldung

peterse@vg-initiative.de / Tel. 0541-22343

VG-Treff am 29.11.2022

VG-Treff am 29.11.2022

 

Vordemberge-Gildewart-Treff am Dienstag, 29.11.2022

Seit dem 20. Oktober 2022 ist die Ausstellung Amsterdam, Zufluchtsort. Friedrich Vordemberge-Gildewart und Ilse Leda, ihr Leben im Exil 1938-1950im Erich Maria Remarque- Friedenszentrum in Osnabrück zu sehen.

Am 29. November 2022 führt Hans Peterse im Rahmen des VG-Treffs durch die Ausstellung.

Beginn: 16:45 Uhr. Ende: 17:45 Uhr.

Ort: Erich Maria Remarque-Friedenszentrum, Markt 6, 49074 Osnabrück.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Eröffnung der Ausstellung am 20.10.2022

Copyright: Marianne Lohmann


Mitteilung

Am Samstag, den 10. Dezember 2022, organisiert die VG-Initiative eine Exkursion zur Ausstellung Konstruktive Weltender Stiftung Ahlers

VG-Exkursion am 18.11.2022

VG-Exkursion am 18.11.2022

Einladung zur VG Tagesexkursion

Freitag, 18.November 2022, 14:30 Uhr

Besuch des Kreimer-Selberg-Museums,
Sutthauser Str. 6,
49124 Georgsmarienhütte-Holzhausen

 

Programm

Besuch des Kreimer-Selberg-Museums, Sutthauser Str. 6, 49124 Georgsmarienhütte-Holzhausen

Museum heimatlicher Gebrauchsgegenstände Genealogisches Informations- und Forschungszentrum, eine Stiftung

Führung 1 Stunde, anschließend Kaffeetafel

Anfahrt: Mit PKW über die Gleise hinweg bis zur Haltestelle Kolkmeier, bei dem grünen Abfallbehälter rechts abbiegen, Straße Auf dem Volke, zu dem Parkplatz vom Sportverein Holzhausen.

Nach Rücksprache: Parken dort erlaubt. Direkt gegenüber liegt das Museum.

Busverbindung: Buslinie M3 nach Hagen, Neumarkt Bussteig C2 (Johannisstr.) um 14:10 Uhr. Ankunft Haltestelle Kolkmeier14:31 Uhr.
Rückfahrt: ab
Kolkmeier: 17:05 17:25

Ankunft Neumarkt: 17:30 17:50

Kontakt: Dr. Hans Peterse, Ziegelstr. 29, 49074 Osnabrück, Tel. 0541-22343, E-Mail: peterse@vg-initiative.

Erwünscht: eine Spende für die Stiftung, Eintritt frei!

Anmeldung: e-mail manke.elisabeth@gmail.com oder telefonisch 0541-52656 bis zum 17. November 2022.

Viel Freude bei der Besichtigung!

Elisabeth Manke

VG-Kulturfrühstück am 10.11.2022

VG-Kulturfrühstück am 10.11.2022

Einladung zum VG Kulturfrühstück

 

am Donnerstag, den 10.11.2022, um 10:00 Uhr in Galerie KunstGenuss, Liebigstr. 29,
49074 Osnabrück.

 

Thema für das Kulturfrühstück ist das VG-Symposium, das am Freitag, den 2. Dezember, und am Samstag, den 3. Dezember 2022, im Felix Nussbaum-Haus in Osnabrück stattfindet.
Die Referate befassen sich mit der Biographie und dem Werk Vordemberge-Gildewarts wie auch mit aktueller konstruktiver Kunst.

Für das Kulturfrühstück stehen als Getränke Kaffee, Tee, Saft und Wasser zur Verfügung.

Bestellliste für das Frühstück:

helles Brötchen

Roggenbrötchen

Croissant

Käseteller (2 Sorten)

Roher Schinken

Kochschinken

Rührei (2 Eier)

Gelee/Marmelade (verschiedene Sorten)

Wünsche bitte bis Dienstag an Wolfgang und Jutta Knaup (wolfgangknaup@t-online.de) schicken.

 

Mit besten Grüßen,

 

Christa Loges

Hans Peterse

 

 

 

Copyright: Peggy Greb, USDA ARS (Wikimedia Commons)

VG-Treff am 25.10.2022

VG-Treff am 25.10.2022

 

VG-Treff – Vordemberge-Gildewart-Treff
am Dienstag, den 25.10.2022

 

Visuelle Poesie in Nora Gomringers Poetry Clips und die visuelle Dimension Ihrer Gedichte

 

Referent: Dr. Jens Peters Beginn: 16:45 Uhr Ende: 17:45 Uhr

Ort: Museumsquartier, Felix Nussbaum-Haus (Veranstaltungsraum), Lotter Straße 2, 49078 Osnabrück

 

Zum Vortrag:
Nora Gomringer bezeichnet den Film als eine moderne Spielart der visuellen Poesie. Humorvoll und doppelbödig ist ihr Umgang mit der Verbindung von Text und Bild.

Nora Gomringer, Tochter von Nortrud und Eugen Gomringer, ist Lyrikerin und gewann 2015 den Ingeborg-Bachmann-Preis. Sie ist Direktorin des Künstlerhauses Villa Concordia in Bamberg. Als Autorin, Dozentin und Performerin entfaltet sie ihre ganze Breitenwirkung: von Poetry Slam bis Oper.

Nora Gomringer, 2008 (Selfie)
Copyright: Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Anmeldung

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich.

Nach der Veranstaltung besteht ab 18 Uhr in der Lagerhalle die Möglichkeit, das Gespräch fortzusetzen.

Künftige Termine und Veranstaltungen