VG-Kulturfrühstück am 08.12.2022

VG-Kulturfrühstück am 08.12.2022

Einladung zum VG Kulturfrühstück

 

am Donnerstag, den 08.12.2022, um 10:00 Uhr in Galerie KunstGenuss, Liebigstr. 29,
49074 Osnabrück.

 

Themen:

Nachklang des VG-Symposiums (2. und 3. Dezember) und

Tagesexkursion der VG-Initiative zur Ausstellung „Konstruktive Welten“ der Stiftung Ahlers Pro Arte in Herford am 10. Dezember 2022.

Für das Kulturfrühstück stehen als Getränke Kaffee, Tee, Saft und Wasser zur Verfügung.

Bestellliste für das Frühstück:

helles Brötchen

Roggenbrötchen

Croissant

Käseteller (2 Sorten)

Roher Schinken

Kochschinken

Rührei (2 Eier)

Gelee/Marmelade (verschiedene Sorten)

Wünsche bitte bis Dienstag an Wolfgang und Jutta Knaup (wolfgangknaup@t-online.de) schicken.

 

Mit besten Grüßen,

 

Christa Loges

Hans Peterse

 

 

 

Copyright: Peggy Greb, USDA ARS (Wikimedia Commons)

VG-Exkursion am 10.12.2022

VG-Exkursion am 10.12.2022

Einladung zur VG Tagesexkursion

Samstag, 10.Dezember 2022, 10:30 Uhr

Besuch der Ahlers-Stiftung Pro Arte in Herford

 

Liebe Mitglieder und Freunde der Vordemberge-Gildewart-Initiative, liebe Kunstinteressierte,

bereits seit September zeigt die Ahlers-Stiftung Pro Arte in Herford aus eigenem Bestand ihre „Konstruktiven Welten – Anfänge einer neuen Universalsprache der Kunst“ Jetzt endet sie. Höchste Zeit also, dass wir uns zu unserem eigenen Thema auf den Weg machen. Mit einem Original Vordemberge-Gildewarts dürfen wir leider nicht rechnen; anscheinend ist er im Bestand der Ahlers- Stiftung nicht vertreten.

Wir fahren mit der Bahn und haben uns folgenden Ablauf vorgenommen:

 

An- und Abreise

Treffen in der Vorhalle auf dem Hauptbahnhof Osnabrück am Sonnabend, den 10. Dezember um 10.30 Uhr.

Abfahrt 10.47 Uhr von Gleis 11. Ankunft 11.27 Uhr in Herford.
In Herford gemütlicher Rundgang durch die adventliche Innenstadt
Abfahrt 13.15 Uhr mit dem Bus nach Herford-Elverdissen. Ankunft 13.33 Uhr bei der Ahlers-Stiftung

15.00 – 16.00 Uhr öffentliche Führung durch die Ausstellung anschließend mit dem Taxi zurück zum Bahnhof Herford Abfahrt 16.31 Uhr, Gleis 1
Ankunft 17.11 Uhr Osnabrück


Kontakt: Dr. Hans Peterse, Ziegelstr. 29, 49074 Osnabrück, Tel. 0541-22343, E-Mail: peterse@vg-initiative.de

Anmeldung

Wir freuen uns, wenn Sie sich uns am Sonnabend vor dem 3. Advent anschließen wollen. Zur Anmeldung wenden Sie sich möglichst bitte bis zum 09. 12. 22 an Frau Elisabeth Manke telefonisch unter 0541-52656 oder per mail „manke.elisabeth@gmail.com„.

Sonstiges/Hinweise/Verweise auf folgende Termine

An Kosten fallen 39 € für Eintritt, Bahn- und Busfahrten und einer Organisationspauschale von 5 € an, die während der Fahrt von den Teilnehmern bar erhoben werden. Etwaige Überschüsse verbleiben der VG-Initiative.

Und ein Hinweis zum Schluss: Alle Teilnehmer fahren auf eigene Gefahr; eine Haftung durch uns ist ausgeschlossen.

VG-Symposium – Eindrücke des zweiten Tages

VG-Symposium – Eindrücke des zweiten Tages

Bildende  Kunst im Kontext.
Friedrich Vordemberge-Gildewart (1899-1962)

Symposium am 2. und 3.12.2022
im Felix Nussbaum-Haus

 

Eröffnung des zweiten Tages durch Dr. Hans Peterse

Dr. Gabriele Vossgröne: Das Elternhaus des Künstlers Friedrich Vordembege-Gildewart

Prtof. Dr. Raimund Beckmann auf dem „Ulmer Hocker“ sitzend

VG-Symposium – Eindrücke des zweiten Tages

VG-Symposium – Eindrücke des ersten Tages

Bildende  Kunst im Kontext.
Friedrich Vordemberge-Gildewart (1899-1962)

Symposium am 2. und 3.12.2022
im Felix Nussbaum-Haus

 

Prof. Dr. Susanne Düchting bei ihrem Vortrag „Die Hochschule für Gestaltung in Ulm“

Im Gespräch nach dem Vortrag

VG in Ulm. Ein Gespräch mit seinem Schüler – Dr. Hans Peterse im Gespräch mit Prof. Dr. Karl-Achim Czemper

Im Kreis der Zuhörer

Am Familiengrab Vordemberge-Gildewarts

Abendliches Beisammensein in der Lagerhalle

VG-Symposium – Eindrücke des zweiten Tages

VG-Symposium am 2. und 3.12.2022

Bildende  Kunst im Kontext.
Friedrich Vordemberge-Gildewart (1899-1962)

Symposium am 2. und 3.12.2022
im Felix Nussbaum-Haus

 

Vor 60 Jahren starb Friedrich Vordemberge-Gildewart.


Aus diesem Anlass organisiert die Stiftung kunst.konkret. konstruktiv-vordemberge-gildewart ein wissenschaftliches Symposium über den Künstler.

Die Referate befassen sich mit seiner Biografie und seinem Werk aber auch mit der Aktualität der konstruktiven Kunst.

Vordemberge-Gildewart wurde 1899 in Osnabrück als Sohn eines Tischlermeisters geboren. Als Künstler entfaltete er sich in Hannover. 1938 verließ er mit seiner jüdischen Frau Ilse Leda Deutschland und emigrierte nach Amsterdam, wo sie den Zweiten Welt- krieg überlebten. Im letzten Jahrzehnt seines Lebens lehrte er als Dozent an der Hochschule für Gestaltung in Ulm. Sein Nachlass ist ein imposantes Oeuvre konkret-konstruktiver Kunst.

Das Symposium

Freitag, 2.12.2022-Samstag, 3.12.2022 Felix Nussbaum-Haus (Veranstaltungssaal) Museumsquartier Osnabrück
Lotter Straße 2
49078 Osnabrück

Anmeldung

peterse@vg-initiative.de / Tel. 0541-22343

VG-Treff am 29.11.2022

VG-Treff am 29.11.2022

 

Vordemberge-Gildewart-Treff am Dienstag, 29.11.2022

Seit dem 20. Oktober 2022 ist die Ausstellung Amsterdam, Zufluchtsort. Friedrich Vordemberge-Gildewart und Ilse Leda, ihr Leben im Exil 1938-1950im Erich Maria Remarque- Friedenszentrum in Osnabrück zu sehen.

Am 29. November 2022 führt Hans Peterse im Rahmen des VG-Treffs durch die Ausstellung.

Beginn: 16:45 Uhr. Ende: 17:45 Uhr.

Ort: Erich Maria Remarque-Friedenszentrum, Markt 6, 49074 Osnabrück.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Eröffnung der Ausstellung am 20.10.2022

Copyright: Marianne Lohmann


Mitteilung

Am Samstag, den 10. Dezember 2022, organisiert die VG-Initiative eine Exkursion zur Ausstellung Konstruktive Weltender Stiftung Ahlers